
Lea oder Leah ist ein weiblicher Vorname sowie ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Für den Namen Lea ist keine eindeutige Herkunft überliefert. Hypothesen erschließen sich aus sprachfamiliären und/oder religiösen Hintergründen. Im Tanach, dem Alten Testament der Bibel ist Lea bzw. Le`ah (hebräisch לֵאָה) die erste Ehefrau d....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lea
[Begriffsklärung] - Lea steht für: Die Abkürzung LEA steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lea_(Begriffsklärung)
[Bibel] - Lea oder Leah (hebräisch לֵאָה, Le`ah) ist im Tanach, dem Alten Testament, die erste Ehefrau des Patriarchen Jakob und Mutter von sechs Söhnen, die als Stammväter der Zwölf Stämme Israels gelten, sowie der Tochter Dina. Die Beziehung zu ihrer Schwester Rachel, Jakobs zweiter Frau, ist spannungsvoll. Beid...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lea_(Bibel)
[Fluss] - Der Lea oder Lee (beide Bezeichnungen sind in Gebrauch) ist ein Fluss in England. Er entspringt in der Nähe von Luton in den Chiltern Hills und fließt dann zunächst ostwärts. Östlich von Hertford ändert der Flusslauf seine Richtung und fließt weiter südwärts in Richtung London, wo er in die Themse mündet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lea_(Fluss)

Nach der Bibel Tochter des Laban, Gattin des Jakob und Mutter des Juda, des Levi, des Ruben, des Sebulon, des Simeon und des Issachar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Lea, Gestalt des Alten Testaments; die älteste Tochter Labans, Schwester Rahels und erste Frau Jakobs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lea, aus der Bibel übernommener weiblicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch le'ÄÂh »kuh«). Nach der Bibel war Lea die Tochter Labans und die ältere Schwester Rachels. Durch Betrug ihres Vaters wurde sie die erste Frau Jakobs. Zurzeit ist Lea ein sehr beliebter Vorname. Französisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lea, in der Vulgata Lia, biblische Gestalt; die älteste Tochter Labans, Schwester Rahels (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine begüterte Witwe, gehörte zu dem Kreis frommer Frauen um Hieronymus in Rom. Später leitete sie ein Kloster. Nach ihrem Tod um 384 widmete ihr Hieronymus einen Nachruf. Lea wird dargestellt in Witwenkleidung, betend vor einem Kruzifix. Für 'Lea' ist auch Leila gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 22.03. hebräisch; lé'áh=die sich vergeblich bemüht
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen42.htm

- Lea (spr. lih), engl. Garnmaß, s. Pack.
- Lea (spr. lih), linker Nebenfluß der Themse, entspringt unweit Luton in Bedfordshire und mündet nach einem Laufe von 80 km unterhalb Blackwall bei London. Er ist schiffbar gemacht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Alten Testament Schwester Rahels, erste Frau Jakobs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lea
Keine exakte Übereinkunft gefunden.