
Ist ein Schwankungsbereich, während eines bestimmten Zeitraums, von Wertpapierkursen, von Rohstoffpreisen, von Zinssätzen oder auch von Investmentfonds-Anteilen. Sie ist eine mathematische Größe (Standardabweichung) für das Maß des Risikos einer Kapitalanlage. Z. B. wird hier ein Durchschnittswert für die Entwicklung des Fonds in einem Monat...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/volatili.htm

Volatilität (zu lat. volatilis „fliegend; flüchtig“) bezeichnet in der Statistik die Schwankung von Zeitreihen. Im Folgenden wird erläutert, in welcher Weise dieser Begriff Anwendung in einzelnen Wissenschaften findet. == Volatilität in der Wirtschaftswissenschaft == Der Begriff Volatilität findet häufig in den Wirtschaftswissenschaften ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volatilität

Maß für die durchschnittliche Schwankungsbreite eines Kurses für eine bestimmte Periode. Statistisch gesehen, entspricht sie der Standardabweichung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Das Maß für die vergangene (historische) oder erwartete (implizite) Schwankungsbreite des Preises/Kurses eines bestimmten Basiswerts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Maß für die Schwankung eines Werts um seinen Mittelwert. Wird meist als annualisierte Standardabweichung berechnet. In mySAP Banking werden Zinskurs-, Währungskurs, Wertpapierkurs- und Aktienindexvolatilität berücksichtigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Maß für die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Größe innerhalb eines bestimmten Zeitraums um ihren Mittelwert schwankt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Als Volatilität bezeichnet man ein Risikomaß, welches die Schwankungsbreite eines Basiswertes innerhalb eines bestimmten Zeitraums misst. Je höher die Volatilität, desto höher ist die Schwan..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Schwankungsbereich von Wertpapierkursen und Zinssätzen während eines bestimmten Zeitraums. Es wird ein Durchschnittswert für die Wertentwicklung eines Wertpapiers in einem Monat gebildet. Dann errechnet man die Schwankungsbreite um den Durchschnittswert herum. Je größer die Schwankungsbreite, desto volatiler und damit risikoreicher ist ein Pap...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42517

ist ein Ausdruck, der die statistische Maßeinheit von der Bewegung eines Marktkurses in einer bestimmten Zeit erfasst.
Gefunden auf
https://www.forextausch.net/1407/#A

bezeichnet die Stärke der Preisschwankungen des Fonds in der Vergangenheit (Risikohöhe)
Gefunden auf
https://www.infoquelle.de/wirtschaft/wirtschafts-glossar/

Bezeichnung für das Schwankungsmaß von Aktien- und Devisenkursen oder Zinssätzen. Oft wird der Bergriff auch für die Kurs- und Zinsschwankungen eines ganzen Marktes verwendet. Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Volatilitaet.html

Die Volatilität gibt die Schwankungsbreite des Preises einer Aktie an. Eine hohe Volatilität bedeutet, dass der Kurs der Aktie stark nach oben oder unten Schwankt.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/v/volatilitaet.php

Schwankungsbreite von Wertpapierkursen. Wird auch als Maß für die Schwankungen ganzer Märkte herangezogen. Dient als wichtige Risikokennzahl. Je höher die (historische) Volatilität eines Veranlagungsinstruments ist, umso höher ist das damit verbundene Risiko.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Maß für die durchschnittliche Stärke der Schwankungen von Wertpapier- und Devisenkursen sowie Zinssätzen innerhalb eines bestimmten Zeitraums; hat ihre Ursachen in den unterschiedlichen Kursentwicklungen der Wertpapiere sowie den aktuellen Schwankungen der Zinsen. Die Volatilität wird ermittelt, um das zukünftige Risiko beim Handel mit Wertpa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/volatilitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.