
Eine Schlammkur beinhaltet allgemein die Anwendung von Heilschlämmen und das Auftragen derselben auf der Haut des Patienten. Die Schlammkur besteht aus vier verschiedenen Schritten: Man beginnt mit einer Schlammkur (Fango), worauf ein Bad in Thermalwasser folgt. Während der so genannten Reaktionspha...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Schlammkur.htm

Äußerliche Anwendung von Heilschlämmen durch Auftragen auf die Haut. Methode Die Schlammkur (siehe auch Fango) erfolgt in vier aufeinander folgenden Stufen: Man beginnt mit einer Schlammpackung, dann einem Bad im Thermalwasser. Darauf folgt die so genannte Reaktionsphase, in der der Schwe...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

therapeutische Anwendung von heilwirksamen feinkörnigen Sedimenten (Heilschlamm) aus stehenden Gewässern wie Wattenmeer, Binnenseen oder dem Quellmund von Mineralquellen. Die kurmäßige Anwendung setzt sich meist aus vier Schritten zusammen: einer Schlammpackung, bei der z. B. Fango auf die Haut aufgetragen wird, einem Thermalwasserbad...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlammkur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.