
Jaluit (auch Tschalut, Dschalut oder Talut genannt) ist ein Atoll im Pazifischen Ozean und gehört als Teil der Ralik-Kette (Sonnenuntergangs-Inseln) zur Republik der Marshallinseln. Es liegt bei etwa 6° nördlicher Breite und 169° bis 170° östlicher Länge und hat 1.669 Einwohner (1999). Das Atoll besteht aus 91 Inseln, deren gesamte Landflä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jaluit

Jaluit , größtes Atoll der Marshallinseln im Pazifischen Ozean, über 80 kleine Inseln um eine Lagune, 11,4 km<sup>2</sup> Landfläche, 2 500 Einwohner; Kopraherstellung; Fischfang und -verarbeitung; Hauptort ist Jabor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

jaluit-ausgabe - Bezeichnung für die erste Ausgabe der ehemals deutschen Kolonie Marschall-Inseln (Michel-Nr. 1-4) aus dem Jahre 1897.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Jaluit (spr. dschalut), die größte und wichtigste der Marshallinseln in der Südsee, zur Ralikkette gehörig, eine ausgedehnte, sehr unregelmäßig gebildete und von vier Kanälen durchschnittene Korallenbank, die sich um eine 30 km breite und 80 km lange Lagune zieht, und auf der 55 kleine Eilande zerstreut sind mit einem Areal von 90 qkm (1,6 Q...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südliche Marshallinsel (Ralikgruppe), ein Atoll von rund 80 kleinen Inseln, zusammen 17 km 2, 1700 Einwohner; Koprahandel; Hauptort Jabor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jaluit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.