Viskosität Ergebnisse

Suchen

Viskosität

Viskosität Logo #42000 Die Viskosität ist ein Maß für die Zähflüssigkeit eines Fluids. Der Kehrwert der Viskosität ist die Fluidität, ein Maß für die Fließfähigkeit eines Fluids. Je größer die Viskosität, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Fluid; je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger (fließfähiger) ist es. In der Animation ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Viskosität

Viskosität

Viskosität Logo #42833 Bezeichnung für die Zähigkeit von Flüssigkeiten, die auf der inneren Reibung ihrer Moleküle beruht, die sich einander anziehen und dem Fließeffekt entgegenwirken. Sie nimmt bei steigender Temperatur ab. Zuckerlösungen oder Honig haben gegenüber Wasser eine wesentlich höhere Viskosität. Beim Wein wird diese Zähflüssigkeit als Körper...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/viskositaet

Viskosität

Viskosität Logo #40178Zähigkeit, Fließeigenschaft des Blutes; nimmt zu, wenn sich das Blut verdickt.
Gefunden auf https://herzstiftung.de/lexikon.php

Viskosität

Viskosität Logo #42049Zähflüssigkeit; die 'Zähigkeit' einer Flüssigkeit, womit auch ihre Strömungseigenschaften be- schrieben sind. Dieser Fachbegriff wird v.a. im Zusammenhang mit den Fließeigenschaften des Blutes gebraucht. Bsp.: bei hoher V. steigt die Gefahr an, daß es in der Blutbahn zur Bildung eines Thrombus komm...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2557

Viskosität

Viskosität Logo #42067Zähigkeit einer Flüssigkeit, also der durch innere Reibung hervorgerufene Widerstand, wenn die Teilchen gegeneinander verschoben werden. Wichtig ist die Viskosität des Blutes. Dabei entfallen etwa 2/3 der Gesamtviskosität auf die Erythrozyten.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Viskosität

Viskosität Logo #42089Die Viskosität beschreibt die Zähflüssigkeit des Wärmeträgermediums Wasser-Glykol in einer Solaranlage und hängt stark von dessen Konzentration und Temperatur ab.
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/viskositaet.html

Viskosität

Viskosität Logo #40155Zähigkeit
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstv.html

Viskosität

Viskosität Logo #40012Zähflüssigkeit
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Viskosität

Viskosität Logo #40102Eigenschaft von Flüssigkeiten, einen Fließwiderstand zu zeigen. Gefahrgüter, die eine hohe Viskosität aufweisen, sind von bestimmten gesetzlichen Auflagen für den Transport befreit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Viskosität

Viskosität Logo #42134Viskosimeter (Grafiken) Viskosität die, Zähigkeit, die innere Reibung in Gasen und Flüssigkeiten (Strömungslehre). Im einfachsten Fall (bei Gasen und newtonschen Flüssigkeiten) ist die Schubspannung Ï` zwischen zwei laminar strömenden Schichten dem Geschwindigkeitsgefälle D = dÊ'/dx senkrecht zur St...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Viskosität

Viskosität Logo #42134Viskosität , Wein: Flüssigkeits- bzw. Zähigkeitsgrad von Weinen; sie ist vom Alkoholgehalt - insbesondere von dem höherwertiger Alkohole wie Glyzerin † †™, vom Zucker- und vom Extraktgehalt des Weins abhängig: Je höher diese Werte, desto zähflüssiger ist der Wein. Vor allem bei Süßweinen ist ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Viskosität

Viskosität Logo #42214Die innere Reibung in Gasen und Flüssigkeiten, in der sich die zwischen den zusammenstoßenden Atomen und Molekülen wirkenden Kräfte äußern. Sie nimmt mit zunehmender Temperatur ab.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Viskosität

Viskosität Logo #42249Viskosität Syn.: Zähigkeit En: viscosity die Fließeigenschaft gasförmiger u. flüssiger Stoffe, die einer auf sie einwirkenden Schubspannung (Ï`) durch Verformung (mit Geschwindigkeit c) nach der Formel Ï` = f(c) entsprechen, d.h. sich 'viskös' verhalten; gewissermaßen die 'innere Reibung'. SI-Einh. der dynam. oder absoluten V. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Viskosität

Viskosität Logo #42278Zähigkeit eines Fluids (flüssigen oder eines gasförmigen Mediums). Entscheidend für die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit bzw. das Strömungsverhalten eines Gases. Je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger ist die Substanz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Viskosität

Viskosität Logo #42535Eigenschaft, z. B. eines Öls, bei Deformation das Auftreten von Reibungsspannungen zusätzlich zum thermodynamischen Druck hervorzurufen, was einer Verschiebung von Flüssigkeits- oder Gasteilchen relativ zueinander entgegenwirkt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

VISKOSITÄT

VISKOSITÄT Logo #42591Die Zähflüssigkeit eines Anstrichstoffs.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Viskosität

Viskosität Logo #42209Mit V. bezeichnet man die Kraft des inneren Widerstandes, den eine Flüssigkeit einer Verschiebung ihrer Moleküle entgegensetzt. Die V. ist eine temperaturabhängige Größe, deren Angabe in mm²/s erfolgt. Die V. oder Zähigkeit spielt insbesondere in der Öl-Verbrennung eine Rolle.
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/v/viskos

Viskosität

Viskosität Logo #42512Maß für die Zähflüssigkeit des Blutes, abhängig vom Verhältnis fester und flüssiger Blutbestandteile
Gefunden auf https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Viskosität

Viskosität Logo #42294Zähflüssigkeit.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6386.htm

Viskosität

Viskosität Logo #42871Zähigkeit von Flüssigkeiten (oder Gasen); beruht auf der (inneren) Reibung, die benachbarte Flüssigkeitsschichten aufeinander ausüben, weil ihre Moleküle sich gegenseitig anziehen. Sie nimmt bei steigender Temperatur ab und wird u. a. aus der Durchflussgeschwindigkeit durch enge Röhren ermittelt; wichtig zur Beurteilung der Güte von Sc...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/viskositaet

Viskosität

Viskosität Logo #40111Zähflüssigkeit, Zähigkeit von flüssigen oder gasförmigen Körpern, engl.: viscosity; im Gegensatz zur Plastizität (Formbarkeit) bzw. Sprödigkeit bei festen Körpern. V. bezeichnet die innere Reibung, welche durch zwischenmolekulare Kräfte erzeugt wird. Bei den meisten Stoffen nimmt die V. bei einer Erwärmung ab (das Fließverhalten verbes....
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_V.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.