
Die vierte Wand ist die zum Publikum hin offene Seite einer Zimmerdekoration auf einer Guckkastenbühne. Sie wurde zum zentralen Begriff in der Theorie des naturalistischen Theaters gegen Ende des 19. Jahrhunderts. == Erklärung == Innerhalb der Bühnenhandlung ist die „vierte Wand“ eine Wand, weil die Theaterfiguren sie als Wand behandeln, al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vierte_Wand

engl. fourth wallDie Metapher der 'vierten Wand' bezieht sich auf die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum. Sie kam im realistischen Schauspielstil des späten 19. Jahrhunderts auf. Die Geltung der Metapher bedingt zweierlei: Zum einen verhalten sich die Figuren, als sei die ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.