
Eine Rentenreform ist ein legislativer Akt zur Neudefinition der Altersrenten in einer Sozialgesetzgebung. Rentenreformen werden wiederholt durchgeführt, um eine Änderung der Rentenleistungen dem Beitragsaufkommen anzupassen. Nachdem die Rentenreformen von den 1950er bis in die 1970er Jahre hin zu massiven Erhöhungen des Rentenniveaus geführt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rentenreform

Die deutsche gesetzliche Rentenversicherung existiert seit dem 01.01.1891. Sie war damals das erste staatliche Rentenversicherungssystem der Welt. Die Versicherten wurden gegen das Risiko der Invalidität und für das Alter finanziell gesichert. Mit der Vollendung des 70. Lebensjahres konnten Versicherte eine Altersrente erhalten. Durch Veränderun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40087

Achtung: Im Jahr 2000 ist eine Rentenreform durchgeführt worden! Der Deutsche Bundestag hat am 9. 11. 1989 das 'Rentenreformgesetz 1992' verabschiedet. Es war durch die Änderung der sozialen, demographischen und ökonomischen Rahmenbedingungen erforderlich geworden. Hinzu kommt, dass sich infolge der zu geringen Geburten...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/r2.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.