
Das Vibraphon oder Vibrafon ist als Schlaginstrument eine Weiterentwicklung der Marimba. == Bauart == Es unterscheidet sich von der Marimba dadurch, dass die Platten aus einer harten Metalllegierung statt aus Holz bestehen. Das Vibraphon wird mit Schlägeln (Mallets) angeschlagen, deren oberes Ende aus einem garnumwickelten Gummikopf besteht. Der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vibraphon

ein Metallplattenspiel, das mit Schlägel angeschlagen wird; unter jeder Platte hängt eine schallverstärkende Röhre, in der ein rotierendes Blättchen den Ton zum Vibrieren bringt
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Neue Maßeinheit für die subjektiv empfundene Lautstärke von Geräuschen. Dabei werden nicht nur der Frequenzgang des menschlichen Ohres berücksichtigt (bei einer bestimmten Lautstärke), sondern auch die unterschiedlichen Frequenzgänge des Ohres bei verschiedenen Lautstärken sowie neue Erkenntnisse aus der Psychoakustik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Ein Metallplattenspiel, das mit Schlägel angeschlagen wird. Unter jeder Platte hängt eine schallverstärkende Röhre, in der ein rotierendes Blättchen den Ton zum Vibrieren bringt. siehe auch Marimbaphon und Xylophon
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_v.htm

Metallstabspiel in Klaviaturanordnung. Zu jedem Stab gehört eine abgestimmte Resonanzröhre, die den Ton weicher und voller macht. Zwischen den Stäben und ihren Röhren läuft eine Flügelwelle, die durch einen Motor getrieben wird und den Ton vibrieren lässt. Das Vibraphon wird hauptsächlich im Jazz und in der Unterhaltungsmusik eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vibraphon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.