
4/13-Stecker, Antennenstecker, AV-DIN-Stecker, AV-Stecker, BNC-DS-Stecker, BNC-Stecker, Cannon-Stecker, Cinch-Stecker, Digitaler Stecker, DIN-Stecker, DS-Stecker, D-Sub-Stecker, Dub-Stecker, DVI-Stecker, Euro AV-Stecker, F-Stecker, Honda-Stecker, Hosiden-Stecker, Japan-I-Stecker, Kaltgerätestec...
Gefunden auf 
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/stecker.htm

 Stecker bezeichnet: Personen (Familienname): Siehe auch: ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Stecker
 [Kleidung]
[Kleidung] -  Der Stecker ist ein Teil der Frauenkleidung im 17. und 18. Jahrhundert sowie in einigen Trachten, die auf diese Zeit zurückgehen. Im frühen und mittleren 17. Jahrhundert war er Teil des Mieders, das vorn mitunter etwas aufklaffte. Um das Hemd darunter zu verdecken, wurde unter die Schnürung ein versteiftes, ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Stecker_(Kleidung)

Ohrstecker, Kleiderstecker. Bezeichnung für eine einfache Befestigungstechnik eines Zierknopfes mit unterschiedlichem Design. Hat sich aus dem Ohr-Flinserl entwickelt. Prinzip: An der Rückseite des Zierdekors ist ein Stift mit einer Nut angebracht. Eine mehr oder weniger flache, gebohrte Scheibe mit oder ohne Verzierung schnappt in die Nut ein un...
Gefunden auf 
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

(plug) Ein elektromechanisches Bauelement, das die Aufgabe hat, einen lüsbaren Kontakt zwischen Schaltkreisen herzustellen. Hierzu wird der Stecker in eine Buchse gesteckt.
Gefunden auf 
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20664&page=1

(plug) Ein elektromechanisches Bauelement, das die Aufgabe hat, einen lsbaren Kontakt zwischen Schaltkreisen herzustellen. Hierzu wird der Stecker in eine Buchse gesteckt.
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20664&page=1

Teil eines Anschluss- und Verbindungssystems, das sich an einem Kabelende befindet und in eine Buchse eingesteckt wird. Beim PC gibt es zwei Typen von Stecker , mit Löchern bzw. Stiften, oft als 'Mutter' (auch: 'weiblich' oder female) und 'Vater' (auch 'männlich' oder male) bezeichnet. Eine verbreitete Form von Stecker ist Sub D, g...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (connector) Eine Einheit, die zum Anschluß eines Kabels an ein Gerät oder zur Verbindung von Kabeln untereinander dient (ein RS-232-C-Stecker ermöglicht z.B. das Verbinden eines Modemkabels mit dem Computer). Die meisten Stecker sind in zwei »Geschlechtern« verfügbar - männlich und weiblich. Ein männlicher Stecker ist an einem oder m...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Bei Lichtwellenleitern: Bauelement für eine leicht trennbare und wieder zusammensetzbare Verbindung zweier -> LWL. (In der Regel ist die -> Einfügungsdämpfung eines Steckers höher als die eines Spleiß). Verwendung findet der Begriff 'Stecker' auch im undefinierten Sprachgebrauch anstelle von Steckverbinder, z.B. für Netzstecker, Antennen-Stec...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40113

Stecker, Familiennamenforschung: 1) niederdeutsche Entsprechung des hochdeutschen Familiennamens Stecher 1) oder 2). 2) Ableitung auf ...er von Steck 2).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Stecker ist der männliche Teil einer Steckverbindung. Das weibliche Gegenstück wird Buchse genannt. Stecker gibt es für elektrische Leiter und für Lichtwellenleiter. Außerdem unterscheiden sich Stecker in Größe und Bauform sowie in Anzahl, Anordnung, Beschaffen...
Gefunden auf 
https://www.it-administrator.de/lexikon/stecker.html

auch Vorstück, Bruststück, Brustlatz oder Brustfleck eng:: stomacher, frz: pièce d'estomac Ein mit Fischbein verstärktes, steifes Stück Stoff von länglich dreieckiger Form, das unter die vordere Öffnung der Robe geschoben (oder gesteckt) wurde, um das Korsett zu verdecken. Der Stecker war oft reich mit Stickerei...
Gefunden auf 
https://www.marquise.de/de/1700/glossar/stomacher.html

Stecker , Anton, Afrikareisender, geb. 17. Jan. 1855 zu Josephsthal bei Jungbunzlau in Böhmen, studierte zu Heidelberg Naturwissenschaften und begleitete 1878 G. Rohlfs auf seiner Expedition nach Kufra. 1879 nach Bengasi zurückgekehrt, ging er im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft 1880 nach Tripolis und von da mit Rohlfs nach Abessinien. Wäh...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.