 [Achtung: Schreibweise von 1811]
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Brieftaube, plur. die -n, eine Art zahmer Tauben, mit einem großen fleischigen Gewächse auf dem Schnabel, welche einen starken Flug hat, zu Überbringung der Briefe gebraucht werden kann, und im Morgenlande wirklich gebraucht wird. Nur muß sie an dem Orte, wohin sie Briefe bringen soll...
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4080

Brieftaube, aus verschiedenen Haustaubenrassen gezüchtete Sporttaube mit besonders gutem Heimfindevermögen, Rückflüge bis zu 1 000 km, bei einer durchschnittlichen Fluggeschwindigkeit von etwa 1 km/min. Beförderung von Nachrichten durch Brieftauben war schon im Altertum, besonders im Orient, verbrei...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brieftaube (Botentaube). Schon die Sumerer, Ägypter, Griechen und Römer wussten um das hochentwickelte Heimfindungsvermögen der Tauben, um ihren starken Trieb zu Brutplatz und Partner und nutzten sie zur Nachrichtenübermittlung. Ihr praktisches Wissen übernahmen im MA. die Araber, bei denen wieder...
Gefunden auf 
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Brieftaube , s. Taubenpost.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.