
Unter dem Begriff der Verwaltungsvollstreckung versteht man die zwangsweise Durchsetzung von Verwaltungsakten durch Verwaltungsbehörden, bei Geldforderungen wird zumeist die jeweils zuständige Vollstreckungsbehörde tätig. Entsprechende Regelungen für die Bundesverwaltung in Deutschland sind im Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) enthalten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsvollstreckung

Zwangsweise Durchsetzung öffentlich-rechtlicher Pflichten durch Behörden. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht ist systematisch gesehen Teil des Verwaltungsverfahrensrechts. Gesetzliche Grundlagen sind das Verwaltungsvollstreckungsgesetz des Bundes (VwVG) bzw. die entsprechenden Landesverwa...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Von Verwaltungsvollstreckung spricht man bei der Vollstreckung von vollstreckungsfähigen Verwaltungsakten durch die Verwaltung selbst. Die Verwaltungsvollstreckung richtet sich nach den Verwaltungsvollstreckungsgesetzen des Bundes oder der Länder. Ähnlich wie die Vollstreckung im Zivilrecht kennt die Verwaltungsvollstreckung die Vollstreckung we...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/verwaltungsvollstreckung.php

die Vollstreckung öffentlich-rechtlicher Geldforderungen durch Vollstreckungsanordnung (d. h., dass eine gerichtliche Klage auf Zahlung des geschuldeten Betrages nicht erforderlich ist) sowie die Erzwingung einer Handlung, Duldung oder Unterlassung, die der Pflichtige aufgrund öffentlichen Rechts zu erbringen hat, durch Zwangsmittel. Di...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verwaltungsvollstreckung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.