
Die Vertikalverschiebung ist ein Phänomen des mittelalterlichen Burgenbaus. Der Begriff bezeichnet den „Prozeß der allmählichen Loslösung der Burg vom Siedlungs- und Gutsverband“ im europäischen 12. und 13. Jahrhundert. Das Phänomen des „Höherwanderns“ von Burganlagen vom geschlossenen Siedlungsverband weg auf isolierte Höhen ist s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertikalverschiebung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.