
Der Gentilname (lateinisch nomen gentile) ist der zweite Teil eines antiken römischen Namens und unserem Nachnamen vergleichbar: Der Name der Sippe (gens). == Bedeutende Gentilnamen == == Männer und Frauen == Männer trugen einen Vornamen (Praenomen) und hinter dem Gentilnamen oft einen Beinamen (Cognomen). Frauen bezeichnete man meist nur über...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gentilname

Gentilname, im alten Rom der den Namen des Geschlechtes (Gens) bezeichnende Bestandteil des Namens, steht zwischen dem Vornamen (Praenomen) und dem oder den Beinamen (Cognomen), z. B. Marcus Tullius Cicero.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geschlechtername, der von allen Mitgliedern einer Gens an zweiter Stelle getragen wurde (z. B. Gajus Iulius Cäsar).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gentilname
Keine exakte Übereinkunft gefunden.