
(Lignifizierung bzw. Lignineinlagerung): Eine V. in Zellen z.B. von Koniferennadeln ist ein mögliches Anzeichen für oxidativen Stress, wobei ein Zusammenhang zwischen der erhöhten Peroxidaseaktivität und der Ligninbildung besteht.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1898

Verholzung oder Lignifizierung nennt man die Lignineinlagerung in Zellwänden von Pflanzen. Stark verholzte Zellen sterben ab und haben sehr dicke und steife Zellwände (sklerenchymatische Zellen). Diese Zellen haben neben der Festigungsfunktion für die Pflanze noch weiter spezielle Funktionen, wie z. B. als Wasserleitung (Tracheen und Tracheiden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verholzung

Verholzung, eine sekundäre Veränderung der pflanzlichen Zellwände durch Einlagerung von Lignin in das Cellulosegerüst. Die Dehn- und Quellbarkeit der Zellwände wird verringert, gleichzeitig wird aber die Druckfestigkeit erhöht. Die Durchlässigkeit für Wasser und gelöste Salze bleibt erhalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Veränderung pflanzlicher Zellen durch Einlagerung von Ligninen in die Zellmembranen. Verholzung verstärkt die mechanische Druckfestigkeit unter einem gewissen Verlust an Elastizität. Außer Lignin befinden sich auch dunkel färbende Gerbstoffe als Bakterienschutz im Holz. Durch Kochen mit Calciumhydrogensulfit lassen sich die Lignine wieder...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verholzung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.