
Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit oder Verfassungsmäßigkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der jeweiligen Verfassung. Sie hat dabei die Möglichkeit, solche Akte als verfassungswidrig zu erklären. Die Folgen einer solchen Erklärung sind vom jeweiligen Rechtskreis abhängig. == Geschichte == Eine Verfassungsg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungsgerichtsbarkeit

ist nach älteren einzelnen Ansätzen (z. B. England 1610, Pennsylvania 1776, Vermont 1777, Vereinigte Staaten von Amerika 1803) seit dem 19. Jh. (1818, 1834) die die Übereinstimmung staatlichen Handelns mit der Verfassung überprüfende, in einzelnen Staaten aus der allgemeinen Gerichtsbarkeit ausgesonderte Gerichtsbarkeit (Österreich 1920, Deut...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Verfassungsgerichtsbarkeit: Senat des Bundesverfassungsgerichts (1993) Verfassungsgerichtsbarkeit, das einem höchsten Gericht (zumeist einem besonderen Staats- oder Verfassungsgerichtshof) übertragene Verfahren zur Entscheidung bestimmter verfassungsrechtlicher Streitfragen. Der Verfassungsgeric...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Verfassungsgerichtsbarkeit umfasst alle Gerichte, die über die Auslegung von Rechten und Pflichten aus der Verfassung entscheiden. Die Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland, wird entsprechend des föderalen Aufbaus der Bundesrepublik, auf Bundesebene vom Bundesverfassungsgericht und auf Länderebene von den einzelnen Landesverfassungsgeric...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/verfassungsgerichtsbarkeit.php

die Rechtsprechung über Fragen des Verfassungsrechts, ausgeübt vom Verfassungsgericht ( Verfassungs-, Staatsgerichtshof, Bundesrepublik Deutschland: Bundesverfassungsgericht ), in manchen Ländern vom Parlament. Als Rechtsprechung hat die Verfassungsgerichtsbarkeit nur über Rechtsfragen, nicht über politische Zweckmäßigkeitsfragen zu en...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verfassungsgerichtsbarkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.