
Ein Verbot ist eine Anweisung zur Unterlassung einer Handlung. Diese Anweisung kann in Regeln, Richtlinien, Befehlen oder Rechtsnormen näher definiert sein, letztere etwa als gesetzliches Verbot. Vergleichbare Begriffe können - je nach Sachzusammenhang - Tabu, Bann, Interdikt oder Prohibition darstellen. Mögliche Gegenbegriffe sind Erlaubnis un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verbot

engl.: ban, banned In allen Nationen resp. Mediensystemen wird durch den Staat oder durch eigens dazu einberufene Gremien eine Medienkontrolle ausgeübt, die Filme und andere Medien nur für bestimmte Altersgruppen zulässt oder sie für Aufführung und Vertrieb sperrt. Derartige...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Bezüglich Alkoholkonsum siehe unter Alkoholverbot und Prohibition; bezüglich eventuell gesundheitsgefährdender Stoffe im Wein unter ADI und Grenzwerte; sowie bezüglich verbotener Stoffe bei der Weinbereitung unter Weinverfälschung.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/verbot

ist die Anordnung, ein Verhalten zu unterlassen. Es findet sich schon früh (z. B. im Bann des Königs). Erhebliche Bedeutung gewinnt das
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.