
Die Venusfliegenfalle ist ein biologischer Fliegenfänger. Ihre Opfer erhascht sie mit der rot-rosa Lockfarbe ihrer Klappfallen. Sobald ein Insekt sich der Pflanze nähert, gerät es in den Bann dieser Pflanze. Beim Berühren ihrer nierenförmigen Blätter klappen die Fallen reflexartig innerhalb von Bruc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula: mit Insekt; offenes und zusammengeklapptes Blatt Venusfliegenfalle, Dionaea muscipula, Sonnentaugewächs auf Mooren des wärmeren Nordamerikas. Die Spreite (flächig verbreiteter Abschnitt des Blattes) der auf blattbreiten Stielen sitzenden Blätter klappt längs der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sie ist eine fleichfressende Pflanze, deren Blätter eine gewiesse Ähnlichkeit mit der Vulva haben - deswegen 'Venusfliegenfalle' - manchmal wird der Begriff im Sinne einer 'Männerfalle' verwendet.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Venusfliegenfalle

Venusfliegenfalle , s. Dionaea.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein nordamerikanisches Sonnentaugewächs, Insekten fressende Pflanze mit zweiklappigen, reizbaren Blattspreiten, die zusammenklappen, sobald durch kleine Tiere (Insekten) die Borsten am Rand der Blattspreiten berührt werden. Die Tiere werden mit Hilfe eines von den Blättern ausgeschiedenen Ferments verdaut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/venusfliegenfalle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.