
Valerian (* um 200; † nach 260 in Gundishapur), mit vollständigem Namen Publius Licinius Valerianus, war von 253 bis 260 römischer Kaiser. Als Kaiser bemühte er sich um die Stabilisierung der Grenzen, im Inneren leitete er eine Christenverfolgung ein. Als sein Mitkaiser fungierte sein Sohn Gallienus, der nach der Gefangennahme Valerians im Ja...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valerian

Publius Valerian: Gefangennahme des römischen Kaisers Valerian durch Schapur I. (Szene des...Valerian , eigentlich Publius Licinius Valerianus, römischer Kaiser (253† †™260), * um 200, †  nach 260. Von den Truppen in Rätien zum Kaiser ausgerufen, suchte er im Osten die Einfälle der Goten und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valerian, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch ValeriÄÂnus, Ableitung von Valerius). Namensvorbild ist der heilige Valerian, römischer Märtyrer, Bräutigam der heiligen Cäcilia (3. Jahrhundert); Namenstag: 14.† ƒApril.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 29.01. Erweiterung v. Valerius; valere = gesund sein
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen22.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.