
Das Hochgeschwindigkeitsdatennetz VIOLA (Vertically Integrated Optical Testbed for Large Applications) verbindet europäische Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen und Hochschulen miteinander. In ihm erprobte das Deutsche Forschungsnetz (DFN) praxisnah die neuesten optischen Netztechniken. Das optische Testbed VIOLA wurde am 1. Mai 2004 ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/VIOLA
[Begriffsklärung] - Viola bezeichnet in der Botanik das Veilchen in der Musik: Viola ist ein Mädchenname, siehe Viola (Vorname) Personen: Viola ist der Künstlername folgender Personen: Orte in den Vereinigten Staaten: in Italien: Sonstiges: VIOLA bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Viola_(Begriffsklärung)
[Delaware] - Viola ist eine kleine Stadt dörflichen Charakters im Kent County im US-Bundesstaat Delaware, Vereinigte Staaten, mit 156 Einwohnern (Stand: 2002). Das Stadtgebiet hat eine Größe von 0,5 km². ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Viola_(Delaware)
[Piemont] - Viola ist eine Gemeinde mit {EWZ|IT|004249} Einwohnern (Stand {EWD|IT|004249}) in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont. Die Nachbargemeinden sind Bagnasco, Garessio, Lisio, Monasterolo Casotto, Pamparato und Priola. Die Postleitzahl lautet 12070. Die Telefonvorwahl lautet +39-0174. == Geographie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Viola_(Piemont)
[Vorname] - Viola ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name Viola kommt aus dem Lateininschen und bedeutet „Veilchen“. Als Vorname wurde er durch die Hauptfigur in Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ bekannt. == Varianten == Der Name kommt in verschiedenen Formen in mehreren Sprachen vor: ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Viola_(Vorname)

Die rote Rebsorte (Zuchtnummern Dalmasso 18-3, Dalmasso XVIII) ist eine Neuzüchtung zwischen Muscat d’Hamburg x Pirovano 62. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1931 in Conegliano (Venetien) durch den italienischen Züchter Giovanni Dalmasso (1886-1974). Mit denselben Eltern entstanden übrigens auch die Sorten Giovanna, Liana und Teresita. Die ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/viola

Vorname. Englisch: Violet. Lateinisch. Bedeutung: „Veilchen“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/v-frau

Akronym für Vertically Integrated Optical Testbed for Large Applications.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=29146&page=1

(v. it. viola da braccio = Armgeige) eine etwas grössere Violine mit der Saitenstimmung c g d
1 a
1; andere Bezeichnung: Bratsche; Abkürzungen im Notensatz: Vla. (= Viola), Br. (= Bratsche)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Akronym für Vertically Integrated Optical Testbed for Large Applications.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=29146&page=1

Viola , die Pflanzengattung Veilchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Viola die, Sammelbezeichnung für Streichinstrumente, die ihre Blütezeit im 16. und 17. Jahrhundert hatten. Nach der Spielhaltung werden unterschieden die überwiegend in Armhaltung gespielten Instrumente der Viola-da-Braccio-Familie (kurz Violinfamilie) und die mit Kniehaltung gespielten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Viola die, die Bratsche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Viola, Viola, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch viola »Veilchen, Levkoje«). Eine bekannte literarische Gestalt ist die Viola in Shakespeares »Was ihr wollt« (1600† †™01). Englische Form Viola .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vergewaltigte, Entjungferte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

(it.) Dämpfer; siehe auch con sordino und senza sordino Abkürzung im Notensatz: sord.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Viola starb in frühchristlicher Zeit als Märtyrerin und wird vor allem in Verona verehrt.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienV/Viola.htm

Herba Violä tricolores, Stiefmütterchen (Pharm. Germ. 1882 und Pharm. Austr. 1889), fleur de pensee sauvage (von Viola tr. arvensis DC, Pharm. franc.); Violaceä einheimisch. »Das blühende Kraut mit hohlem kantigen Stengel der wildwachsenden Viola tricolor. Derselbe ist bis in die Mitte besetzt mit langgestielten, breiten, am Rande ausgeschweif...
Gefunden auf
https://www.heilkunde-lexikon.de/viola.html

Vorname. latein; viola=das Veilchen
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen52.htm

(v. it. viola da braccio = Armgeige) eine etwas größere Violine mit der Saitenstimmung c g d
1 a
1; andere Bezeichnung: Bratsche; Abkürzungen im Notensatz: Vla. (= Viola), Br. (= Bratsche)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_v.htm

- Viola Tourn. (Veilchen), Gattung aus der Familie der Violarieen, ein- oder zweijährige oder perennierende Kräuter, selten Halbsträucher, häufig mit verkürzter Achse, bisweilen Ausläufer treibend, mit zerstreut stehenden, einfachen Blättern, meist einzeln achselständigen, langgestielten Blüten mit fünf Blumenblättern, von denen da...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Botanik) Veilchen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/viola-botanik
(Musik) seit dem 16. Jahrhundert Sammelname für Streichinstrumente in verschiedenen Stimmlagen sowie zwei verschiedenen Spielhaltungen und Bauweisen ( Viola da Gamba, Viola da Braccio ); heute nur noch Name für das Altinstrument der Violin-Familie, abgeleitet aus der Gruppe der Viola da Braccio, daher umgangssprachlich...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/viola-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.