
Das Ursache-Wirkungs-Diagramm ist eine Diagrammform, die Kausalitätsbeziehungen (engl. cause(s) and effect(s), abgekürzt C & E) darstellt. Die Erstellung kann auf verschiedenen Methoden beruhen. Die bekannteste ist das von Kaoru Ishikawa entwickelte Ishikawa-Diagramm. == Überblick == Ein Ursache-Wirkungs-Diagramm ist eine graphische Darstellung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ursache-Wirkungs-Diagramm

(Fischgräten- oder Ishikawa-Diagramm, K.Ishikawa 1915-1989) Durch ein Ursache-Wirkungs-Diagramm kann die Suche nach Fehlerursachen in einem Prozessablauf erleichtert werden. Es ist möglich, auf Basis dieses Diagramms auch komplexe Zusammenhänge zu visualisieren und dadurch zu analysieren. Dabei wird wie im folgenden Bild gezeigt, von den Ursache...
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

Das Ursache-Wirkungs-Diagramm von Ishikawa stellt systematisch einen Zusammenhang zwischen Problem und möglichen Problemursachen her. Da das Ursache-Wirkungs-Diagramm bildlich an Fischgräten erinnert, wird es auch als Fischgrät-Diagramm bezeichnet. Synonym wird es auch nach seinem Erfinder Ishikawa als Ishikawa-Diagramm benannt. Zur Erstellung...
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/ursache-wirkungs-diagramm.php
(Management) Das Ursache-Wirkungs-Diagramm ist ein Diagramm, das von der grafischen Struktur her eine gewisse Ähnlichkeit mit Fischgräten hat, deswegen von seinem Erfinder auch Fishbone-Chart genannt wurde und der Identifizierung und Zuordnung von möglichen Fehlerquellen dient. Der Punkt oder das Probl...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5125/ursache-wirkungs-diagramm/

Siehe
Ishikawa-DiagrammGefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.