
`Aristoteles unterscheidet 4 Arten von Ursachen, die Glasersfeld als Erklärungsprinzipien bezeichnet (EvG:WdW:115ff): materiale Ursache Das, woraus ein Dinge hervorgeht und was andauert, ... zum Beispiel die Bronze der Statue, das Silber der Schale und die Gattung, zu denen die Bronze und das S...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/ursache.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ursache, plur. die -n, 1. Eine Entschuldigung, in welcher Bedeutung es in Lipsii Alemannischen Glossen schon Ursago lautet, im Schwed. Vrsake, wo auch das Zeitwort ursäkta, entschuldigen bedeutet. In ähnlicher Bedeutung ist daselbst ursaker, unschuldig. In beyden Bedeutungen stehet ur f...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1535

Ursache (engl. cause; franz. cause; lat. causa) nennt man das etwas anderem Vorausgehende, das dieses als Folge hervorruft. Eine Erscheinung A, bei deren Vorhandensein unbedingt eine andere Erscheinung B stattfindet, wird als Ursache von B bezeichnet. Häufig werden die Begriffe Ursache und Grund synonym verwendet. Nach Hume ist ein Ereig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Ursache, allgemein das, was einen Gegenstand oder ein Ereignis (die Wirkung) hervorbringt und von dem aus diese Wirkung erklärt werden kann. (Causa, Kausalität, Satz vom zureichenden Grund)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ursache (Causa), nach der gewöhnlichen Erklärung der zureichende Grund (causa suffciens) einer Erscheinung, welche dann die Wirkung genannt wird. Man hat die Ursachen auf sehr verschiedene Weise eingeteilt, z. B. in freie oder unbedingte, welche nicht durch andre Ursachen zur Thätigkeit bestimmt werden, in unfreie, notwendige oder bedingte, bei ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Ursache s. Kausalität, Grund. 'Die Bedingung von dem, was geschieht', ist die 'Ursache'. Die bedingte Kausalität der Ursache in der Erscheinung ist 'Naturursache', die unbedingte Kausalität 'Freiheit', KrV tr. Dial. 2. B. 2. H. 1. Abs. (I 382 f. Rc 507). 'Ursache' bedeutet, wenn vom Übersinnlichen g...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32748.html

(Text von 1910) Ursache
1). Grund
2). Prinzip
3). Der
Grund ist überhaupt das, woraus etwas anderes folgt, das
Prinzip (lat.
principium, Anfang) das, was den
Grund enthält. So nennt man die Feder oder das Gewicht, das eine Uhr bewegt, das
Prinzip ihrer Be...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37910.html

im allgemeinen Sprachgebrauch der Realgrund einer Sache; philosophisch ist Ursache (lateinisch causa ) die Sache, deren Existenz die Bedingung für die Existenz eines anderen Sachverhalts ist (causa essendi, Seinsursache), oder der Vorgang, der mit Notwendigkeit einen anderen Sachverhalt bewirkt (causa fiendi, Geschehensursache). Der Zusammenhang.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ursache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.