
10BaseF Abkürzung für 10 Mbit/s, Basisband, Fiber Optic. Optisches Verkabelungskonzept für ein Ethernet, basierend auf Glasfaser-Technik. Weitere Kennwerte: Twisted Pair, Stern-Topologie, Manchester-Codierung, 2000m max. Segmentlänge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Der Ethernet-Standard für lokale Basisbandnetzwerke mit Verbindungen über Glasfaserkabel, die 10 Megabit pro Sekunde innerhalb einer Sterntopologie transportieren. Jeder Netzwerkknoten ist mit einem Repeater oder einem zentralen Konzentrator verbunden. Ein Netzwerkknoten ist mit einem faseroptischen Transceiver ausgestattet, der an einen AUI-Verb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Die 10BaseF-Standards der IEEE beschäftigen sich mit der Übertragung mit CSMA/CD-LANs (Ethernet) über Glasfaserkabel. 10BaseF wird sternförmig um aktive (10BaseFA) oder passive Sternkoppler (10BaseFP) verkabelt. Die Entfernungen zwischen FOMAU und Sternkoppler können bis zu ...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/10basef.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.