
siehe
hier !J
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

Der Japaner Kaoru Ishikawa (1915 - 1989) entwickelte zahlreiche Qualitätswerkzeuge, u. a. das nach ihm benannte Ishikawa-Diagramm, für das im deutschen auch der Begriff »Fehlerbaum« verbreitet ist. Der Fehlerbaum ist eine universelle grafische Methode zur Systemoptimierung und Fehlerursachenanalyse, mit der logische Zusammenhänge zwischen Fehl...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Ishikawa-Diagramm.html

Das nach seinem Erfinder, dem Japaner Kaoru Ishikawa, benannte Diagramm ist die Visualisierung eines Problemlösungsprozesses, bei dem nach den primären Ursachen eines Problemes gesucht wird. Ausgangspunkt ist ein horizontaler Pfeil nach rechts, an dessen Spitze das möglichst prägnant formulierte Problem steht (z.B.: 'hohe ...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Der Japaner Kaoru Ishikawa (1915 - 1989) entwickelte zahlreiche Qualitätswerkzeuge, u. a. das nach ihm benannte Ishikawa-Diagramm, für das im deutschen auch der Begriff »Fehlerbaum« verbreitet ist. Der Fehlerbaum ist eine universelle grafische Methode zur Systemoptimierung und Fehlerursach...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.