
Ura war ein bronze- und eisenzeitlicher Stadtstaat und Hafen im südlichen Anatolien, dessen Lage nicht eindeutig geklärt ist. ==Quellen== Ura wird unter anderem in der Chronik des Neriglissar erwähnt. Danach lag es jenseits von Hume/Que, also der kilikischen Ebene. Nach Berichten aus Ugarit waren die Kaufleute aus Ura sehr reich. Sie erwarben z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ura
[Barentssee] - Die Ura ({ruS|Ура}) ist ein Fluss im Nordwesten der Oblast Murmansk in Russland. Der Fluss entspringt etwa 40 km westlich von Murmansk, fließt in nördlicher Richtung, durchfließt den See Kilpjawr und mündet schließlich bei Ura-Guba in das südliche Ende der Ura-Bucht und in die Barentssee. Das Einzugs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ura_(Barentssee)
[Bhutan] - Ura ist ein kleinerer Gewog (Gewog bedeutet auf Dzongkha "Block" und ist eine administrative Einheit) in Bhutan im Distrikt Bumthang. Der Gewog liegt im gleichnamigen Ura-Tal. Die Bebauung besteht aus traditionellen Häusern mit kleineren Gärten um das Haus. Die Straßen in Ura sind unbefestigt. == Weblinks == ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ura_(Bhutan)

(Angriffsstufen & Richtungen) Rückseite, entgegengesetzt, darunter
Gefunden auf
https://www.karate-do.de/htdocs/ger/allgemeines/begriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.