
Von einer Unwucht spricht man bei rotierenden Körpern, deren Masse nicht rotationssymmetrisch verteilt ist. Unwuchten führen zu Vibrationen und erhöhtem Verschleiß, weshalb sie durch Gegengewichte ausgewuchtet werden. Ein typisches Beispiel dafür sind Kfz-Räder, deren wesentliche Unwucht-Ursache die Reifen sind. Andererseits werden Unwuchten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unwucht

Unwucht, unsymmetrische Massenverteilung eines rotierenden Körpers, bei der der Massenschwerpunkt außerhalb der Drehachse liegt. Zur Beseitigung der Unwucht dienen statische und dynamische Auswuchtverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Unwucht entsteht durch ungleiche Massenverteilung eines in Drehbewegung versetzten Körpers. Diese ungleiche Massenverteilung entsteht am Rad z.B. durch das Ventil oder durch ungleiche Laufstreifendicke oder durch einen Produktionsfehler. Der Ausgleich einer Unwucht - meist spricht man hier von einer ungleichmäßigen Gewichtsvert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

durch ungleichmäßige Materialverteilung bedingter unsymmetrischer Lauf rotierender Körper, Beseitigung durch Auswuchten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unwucht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.