
(Verschmutzerzertifikate) Grundsätzliche Funktionsweise der Umweltzertifikate: In jedem Überwachungsgebiet werden behördlich zulässige Höchstmengen von Schadstoffen festgelegt und durch Umweltzertifikate verbrieft. Der Betrieb von emittierenden Anlagen ist an den Besitz solcher Verschmutzungsrechte geknüpft. Sie können zwischen den Unternehm...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3954

(Verschmutzerzertifikate) Als Prototyp einer marktwirtschaftlichen Lösung von Umweltproblemen gelten die sog. Umwelt- und Emissionszertifikate. Die theoretische Entwicklung und Ausarbeitung entsprechender Zertifikatsmodelle geht im wesentlichen auf den Amerikaner J.H. Dales Anfang der 60er Jahre zurück. Mit Beginn der 70er Jahre hatte die Diskuss...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Keine exakte Übereinkunft gefunden.