
Als Fallturm bezeichnet man einen Turm, in dem zum Zweck der Erzeugung kurzzeitiger Schwerelosigkeit (bis etwa 10 Sekunden Dauer) Fallversuche durchgeführt werden. Da Luftwiderstand zu unerwünschten, den Schwerelosigkeitseffekt störenden Kräften führen würde, findet der freie Fall der Kapsel in einer evakuierten Röhre statt. Die Fallkapsel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallturm

Fallturm: Fallturm in Bremen; Versuchsvorbereitung eine Schwerelosigkeits-Experiments am Zentrum... Fallturm, Laboranlage für Mikrogravitation, bei der eine mit Experimenteinrichtungen bestückte Kapsel in einer hinreichend langen, luftleer gepumpten Röhre frei fällt (Fall); sie erlaubt Kurzzeite...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einrichtung zur Durchführung von Experimenten unter den Bedingungen annähernder Schwerelosigkeit. In Deutschland wird seit 1990 in Bremen ein in Europa einzigartiger Fallturm (Bremer Fallturm) für Mikrogravitationsexperimente (bis ein Millionstel der normalen Schwerkraft) aus u. a. der Materialforschung und Verbrennungsforschung betrieben....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fallturm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.