
Umweltbildung ist ein in den 1970er Jahren aufgekommener Bildungsansatz, der einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen vermitteln soll. Wesentlich beteiligt waren die Umweltbewegungen dieser Zeit und sind bis heute die daraus entstandenen Organisationen und Institutionen. In den 1980er Jahren wurden im deu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltbildung

Umweltbildung ist die Summe aller pädagogischen Aktivitäten und Bemühungen, der gesamten Bevölkerung - vom Vorschulkind bis zum Senior - umweltorientierte Informationen (Wissen) zu vermitteln, in den Menschen entsprechende Einstellungen (Bewußtsein / Gefühle) zu erzeug....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/umweltbildung.html

ist die Summe aller pädagogischen Aktivitäten und Bemühungen, der gesamten Bevölkerung - vom Vorschulkind bis zum Senior - umweltorientierte Informationen (Wissen) zu vermitteln, in den Menschen entsprechende Einstellungen (Bewußsein / Gefühle) zu erzeugen und die Handlungsbereitschaft zugunsten der Umwelt zu wecken oder zu erhöhen. Der Begr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

1. Verständnis von Umweltbildung Für Umweltbildung stehen unterschiedliche Begriffe wie Umwelterziehung oder Ökopädagogik, Naturpädagogik, ökologisches Lernen oder Umweltlernen. Bereits 1969 wurde folgender Begriff in der angelsächsischen Literatur geprägt, der lange Zeit die allgemeine Diskussion um Umweltbildung bestimmt hat: „ Environm...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/umweltbildung/umweltbildung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.