
Eine Klappbrücke ist eine bewegliche Brücke, die andere Verkehrswege – häufig Schifffahrtswege – überquert, die nur gelegentlich eine größere Durchfahrtshöhe erfordern. Der bewegliche Tragwerkteil (die Klappe) ist dabei um eine horizontale Achse drehbar gelagert und mit unter dem festen Brückenteil liegenden Hinterruten ausbalanciert. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klappbrücke

Eine bewegliche Brücke, deren Fahrweg aus zwei anhebbaren, (im Öffnungsfall) durch Hinterruten im Gleichgewicht gehaltenen Abschnitten besteht.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.