
ist die Verursachung des Todes eines Lebewesens, insbesondere eines Menschen. Unterschiedliche Formen eines Tötungsdeliktes sind insbesondere Mord, Totschlag, Kindestötung und fahrlässige T.Kaser § 36 II 2; Köbler, DRG 26, 71; Mommsen, T., Römisches Strafrecht, 1899, Neudruck 1961; His, R., Das Strafrecht des deutschen Mittelalters, Bd. 1f. 1...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(des Menschen) 1. Daß zumindest schuldloses Menschenleben unantastbar bleiben muß, daß es dem Menschen also nicht zusteht, das Leben eines schuldlosen Mitmenschen zu beenden (auch nicht durch Unterlassung der pflichtgemäßen Sorge für ihn), ist Grundüberzeugung der Menschheit (vgl. Allg. Erk...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/toetung.htm

Beseitigung von Tieren im Rahmen von Maßnahmen zur Bekämpfung einer Tierseuche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42619

Mit Tötung wird ein Handeln oder Unterlassen bezeichnet, das zum Todes eines Menschen führt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/toetung.php

Tötung (Tötungsverbrechen, Homicidium), das Verbrechen desjenigen, welcher widerrechtlicherweise den Tod eines andern Menschen verursacht. Hiernach fällt also der Selbstmord nicht unter den Begriff der strafbaren T., ebensowenig die T. im Krieg nach Kriegsrecht oder die rechtmäßige T. eines zum Tod Verurteilten und die T. im Fall der Notwehr (...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Verursachung des Todes eines Menschen, auch durch Unterlassung einer rechtlich gebotenen, den Tod abwendenden Handlung ( Unterlassungsdelikte ). Die Tötung ist bei vorsätzlicher Begehung Mord, Totschlag, Kindesmord oder Töten auf Verlangen des Getöteten, sonst fahrlässige Tötung (§ 222 StGB: Freiheitsstrafe bis z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/toetung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.