
Im Zeitraum zwischen 2000 und 700 v. Chr. führten bei den Griechen über unterschiedliche Legenden bis hin zu personifizierten Naturgewalten, Gegenständen oder Tieren zu Göttern, die den Menschen in Gestalt und Charakter ähnelten und sie glaubten, ihr Leben würde von eben diesen Göttinnen und Göttern...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/mythologie.htm

Die Mythologie ist die systematische Beschäftigung mit Mythen oder deren systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form. == Etymologie == Das griechische Wort μυθολογια (mythologia) ist zusammengesetzt aus den Worten μυθοι (mythoi = Geschichten) und λέγειν (legein = Erzählen). Das deutsche ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mythologie

Die Gesamtheit der mythischen Erzählungen eines Volkes.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/m.htm

Ist die Gesamtheit der Mythen eines Volkes, aber auch die Wissenschaft, die sich mit Mythen und Göttern befasst.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Mythologie die, Wissenschaft, die sich mit Sammlung, Erforschung, Erklärung der Mythen beschäftigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mythologie die, Gesamtheit der Mythen (Mythos) eines Volkes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Mythologie ist die systematische Beschäftigung mit Mythen oder deren systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form. Mythologie kann daher weiter gefasst sein als nur die Gesamtheit der Mythen eines Volkes, einer Region oder einer sozialen Gruppe. Sehr häufig wird der Begriff aber genau so verwendet, als Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Mythologie: (griech. "Erzählung", "Rede") 1. Gesamtheit der symbolischen Erzähltradition eines Volkes; Berichte über die Handlungen von Göttern oder übermenschlichen Wesen in bestimmten außergewöhnlichen Situationen einer vorzeitlichen Welt. Themen dieser Berichte sind z.B. die Erschaffung der Welt sowie Naturvorgänge; 2.wissens...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Lehre von den Mythen, also den Geschichten über das Wirken der Götter. Mythen sind für den Esoteriker Bilder aus dem Unterbewussten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Mythologie (griech.), die Lehre von den Mythen. Mythus heißt im allgemeinen Rede, dann ûberlieferung, im engern Sinn die ûberlieferung aus vorhistorischer Zeit (in welchem wir das Wort mythisch auch im täglichen Leben gebrauchen), in der modernen wissenschaftlichen Sprache eine Erzählung, deren Mittelpunkt ein göttliches Wesen ist, und das in...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : [1] System von Mythen, in dem einzelne Mythologem e in einem grösseren Erzählzusammenhang zusammengefasst und in eine Ordnung gebracht sind. [2] Wissenschaftliche Erforschung von Mythen (Mythos), die deren Inhalte als symbolisch-erzählerische Deutung und Organisation von Natur-, sozialen und seelischen Erfahrung .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mythologie/mythologie.htm

1. Gesamtheit der Mythen (z. B. Mythologie der Japaner, Griechen, Römer); – 2. Wissenschaft von den Mythen, ihrer Entstehung und Deutung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.