
Der Heizwert Hi (früher unterer Heizwert Hu) ist die bei einer Verbrennung maximal nutzbare Wärmemenge, bei der es nicht zu einer Kondensation des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes kommt, bezogen auf die Menge des eingesetzten Brennstoffs (in Unterscheidung zum Brennwert, welcher deshalb größer als der Heizwert ist). Der Heizwert wird umgangs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert
[Dulong] - Der Heizwert (Doulong) ist eine Methode zur Bestimmung des unteren Heizwertes anhand der Elementaranalyse eines Brennstoffes und einer empirisch bestimmten Formel. ==Vorgehen== In Brennstoffen, insbesondere in den vielfältigen Kohlen, sind die folgenden Elemente und Bestandteile enthalten, deren Masseanteile sic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert_(Dulong)

H
U (früher unterer Heizwert) Als Heizwert (Symbol H
U) wird der Quotient aus der bei vollständiger Verbrennung einer bestimmten Brennstoffmenge freiwerdende Wärmemenge und der Masse dieser Brennstoffmenge bezeichnet, wenn das bei der Verbrennung gebildete Wasser dampfförmig vorliegt und wenn die Temperat...
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Wärmemenge, die bei der Verbrennung von Brennstoffen technische verwertet werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Heizwert, Reaktionswärme, die bei der vollständigen Verbrennung einer bestimmten Masse (in kg) beziehungsweise Stoffmenge (in mol) eines festen oder flüssigen Brennstoffs freigesetzt wird. Dabei ist im Unterschied zum Brennwert Voraussetzung, dass das bei der Verbrennung gebildete Wasser im gasförmi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heizwerte H<sub>u</sub> einiger Brenn- und Kraftstoffe feuchtes Holz2,0-13,0 MJ/kg trockenes Holz8,0† †™13,0 MJ/kg Papier15,0 MJ/kg Braunkohle17,0 MJ/kg Steinkohle33,0 MJ/kg Methanol19,5 MJ/kg Ethanol27,0 MJ/kg Biodiesel37,0 MJ/kg Heizöl S40,7 MJ/kg Heizöl EL42,0 MJ/kg Dieselkrafts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Wärmemenge, die bei vollständiger Verbrennung eines Brennstoffs frei wird [kJ/kg] oder [kJ/m3], wenn der im Verbrennungsprodukt enthaltene Wasseranteil als Wasserdampf vorliegt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Die Wärmemenge, die bei vollständiger Verbrennung eines Brennstoffs frei wird [kJ/kg] oder [kJ/m3], wenn der im Verbrennungsprodukt enthaltene Wasseranteil als Wasserdampf vorliegt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260
(HU) Der Heizwert bezeichnet die Wärmemenge, die bei der vollständigen Verbrennung des Brennstoffes entsteht. Die im Wasserdampf enthaltene Wärmemenge wird dabei nicht berücksichtigt. HU bildet auch heute noch die Bezugsgröße für den Nutzungsgrad.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42532

Der H. ist die von einem Brennstoff abgegebene Wärmemenge ohne Berücksichtigung der Verdampfungswärme des Wassers (Wasserdampf entsteht bei jeder Verbrennung). Er wird daher auch 'unterer Heizwert' genannt. Die Angabe des Heizwertes in kWh (sprich kiloWattstunden) pro Mengeneinheit Brennstoff ist in der Heiztechnik üblich. Der Kesselwirkungsgra...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/h/heizwe

Anzahl der Kalorien der bei völliger Verbrennung von Material je Mengeneinheit des Materials freiwerdenden Wärme.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzh.htm

Der Heizwert bezeichnet den Energiegehalt des Brennstoffes, der allein durch dessen Verfeürung freigesetzt wird. Die Energie- bzw. Wärmemenge des Heizwertes wird oft in kWh angegeben. Der Heizwert wird auch unterer Heizwert genannt, weil er geringer ist als der Brennwert (oberer Heizwert). Dieser berücksichtigt zudem die Verdampfungswärme, die ...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/6/definition/He

(unterer Heizwert) Brennwert, bereinigt um die im Endprodukt der Verbrennung (Abgas) enthaltene latente Wärme des Wasserdampfes. Wurde eingeführt, als zur Nutzung der im Wasserdampf enthaltenen Wärme keine Techniken zur Verfügung standen und die mit dem Brennwert berechneten Wirkungsgrade recht niedrig ausfielen.
Gefunden auf
https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm

spezifische Verbrennungswärme, das Verhältnis H der Wärmemenge Q, die bei der Verbrennung der Masse m eines Stoffes frei wird, zur Masse m : H = Q/m ; Einheit: kJ/kg (Kilojoule/Kilogramm). Der obere Heizwert (Verbrennungswärme) ist der theoretisch größtmögliche Wert; von ihm unterscheidet sich der untere Heizwert (meist nur H...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heizwert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.