
Der Rotlauf bezeichnet eine gerötete (erythematöse) Hauterscheinung als Symptom des Zu diesen beiden verschiedenen Krankheitsbildern wird es oft auch synonym verwendet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotlauf

Rotlauf, bakterielle (Erysipelothrix rhusiopathiae) Infektionskrankheit zahlreicher Säugetier- und Vogelarten, besonders der Schweine, mit hohem Fieber und Hautrötung oder charakteristischen Hautveränderungen (Backsteinblattern); bei chronischem Verlauf Herzklappen- oder Gelenkentzündungen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

R
ot/lauf 1) Erysipel... (
mehr) 2) Erysipeloid... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Wundrose, Erysipel). Was ist ein Rotlauf? Der Rotlauf (Erysipel) ist eine häufige, akute Entzündung der Haut. Verursacht wird sie durch Bakterien, meistens Streptokokken. Die Erkrankung tritt vorwiegend bei Erwachsenen und im Winter auf. Wie...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Rotlauf , s. v. w. Rose; in der Tierheilkunde früher jede diffuse, oberflächliche Hautentzündung, während jetzt die Haut- und Schleimhautentzündung bei der Blutfleckenkrankheit des Pferdes sowie beim bösartigen Katarrhalfieber und beim Milzbrand des Rindes nicht mehr als R. bezeichnet wird. Bei den Schweinen versteht man unter R. (brandiger R...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Schweineseuchen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

durch das Bakterium Erysipelothrix insidiosa hervorgerufene Infektionskrankheit der Schweine, die in drei Formen auftritt: 1. septikämischer Rotlauf ; häufigste und schwerste Form, bei der es durch den schnellen Tod mitunter gar nicht zu Hautveränderungen kommt. – 2. Backsteinblattern, Nesselausschlag: mildeste Form, bei der nur bei länger......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotlauf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.