
Tuchmalerei. Im SMA. war die malerische Gestaltung textiler Bildträger weit verbreitet. Das waren im kirchl. Bereich Altar- und Fastentücher (s. Hungertuch), im weltl. Bereich Fahnen, Banner und Wimpel der Fürsten, Ritter, Turniergesellschaften, Zünfte, Bruderschaften oder Städte. Von 'http://u00288...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.