
Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/tschernosem

Tschernosem (Tschernosjom, "Schwarzerde"), äußerst fruchtbare schwarze Erde, mitunter bis 6 m mächtig, reich an Phosphorsäure, Kali und Ammoniak, mit 5-16 Proz. organischer Substanz, im mittlern und südlichen Rußland sowie in Südsibirien weitverbreitet, liefert ohne Düngung die reichsten Ernten (vgl. Humus, S. 796). Aus Texas sind...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sehr weit verbreiteter Bodentyp mit A h-A (h)(ca)-C (ca)-Profil ( Bodenhorizonte ) aus carbonathaltigem Ausgangsmaterial, besonders Löß (sonst A h-C-Profil). Auffallendstes Merkmal des Tschernosem ist der mächtige, dunkle, humusreiche Oberboden, der vor allem seine große Fruchtbarkeit bed...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tschernosem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.