
Trutz (mittelhochdeutsch trotzen / trutzen für herausfordern, reizen, Widerstand leisten, davon abgeleitet das heutige Wort Trotz; vgl. die Redensart „Schutz und Trutz“) ist Namensbestandteil von: Trutz ist der Name folgender Personen: Trutz ist der Vorname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trutz
[Film] - Trutz ist ein deutscher Fernsehfilm von Hans-Werner Honert (Regie), der 1991 produziert wurde. == Handlung == Trutz und Stani sind gute Freunde in der noch jungen DDR. Sie mögen die Musik der Beatles und schnelle Motorräder. Eines Tages bekommen sie von Stanis Vater ein Paket aus dem Westen, in dem unter anderem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trutz_(Film)

Vorname. Aus dem Mittelhochdeuschen. Bedeutung: trutz, trotz, tratz = „widersetzen; Trotz bieten; auf seinem Recht beharren“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/t-mann

Trụtz, in den 1930er-Jahren aufgekommener männlicher Vorname, ältere oberdeutsche Form des deutschen Hauptwortes Trotz, etwa mit der Bedeutung »Gegenwehr, Widerstand«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trutz, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch trutz »Widersetzlichkeit, Feindseligkeit, Trotz« für einen trotzigen Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Trotz
1). Trutz
2). Trotz bezeichnet den Widerstand sowohl im guten, als auch im Üblen Sinne. Doch wird es gegenwärtig mit Ausnahme weniger Wendungen, wie
Trotz bieten u. ähnl., vorwiegend im Übeln Sinne gebraucht und ist in der Regel gleichbedeutend mit Widersetzlichkeit.
...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38283.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.