
Trunk ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trunk
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Trunk, des -es, plur. car. von dem Zeitworte trinken. 1. Die Handlung des Trinkens; das Trinken. 1) Eigentlich Jemanden im Trunke hindern. Einen guten Trunk thun. Auf Einen Trunk. Da trinken eigentlich einen flüssigen Körper mit starken Zügen in sich ziehen bedeutet, so äußert sich d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1315

Bündel, Koffer, Stamm.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21563&page=1

Bündel, Koffer, Stamm.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21563&page=1

Trunk Eine im allgemeinen aus mehreren DÜ-Strecken bestehende Verbindung zwischen Netzwerkrechnern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Netzwerk) Eine mehradrige Leitung, die Vermittlungs- oder Verteilzentren miteinander verbindet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Trunk, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch trunc »was man mit einem Mal trinkt, Trunk« für einen trinkfreudigen Menschen. Fritz Trunk ist im Jahre 1397 in Nürnberg bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Trunk wird ein Übertragungskanal bezeichnet, der zwei Switches verbindet.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/trunk.html

(Text von 1910) Getränk
1). Trank
2). Trunk
3). Trunk bezeichnet sowohl die Handlung des Trinkens, als auch das, was getrunken wird, und zwar so viel, als man auf einmal oder mit einem Zuge trinken kann. Man sagt von einem, der etwas zu viel getrunken hat, er habe einen
Trunk über den Durst getan. E...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-getraenk-trank-trunk.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.