
Die Baugrube ist der Raum unterhalb der Geländeoberfläche, dessen Form dem im Untergrund gelegenen Teil einer zu errichtenden baulichen Anlage entspricht. Hinzu kommen die zur Herstellung des Bauwerks erforderlichen seitlichen Arbeitsräume sowie der Platzbedarf für die Baugrubensicherung. Zu den Bestandteilen einer Baugrube gehört die Baugrub...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baugrube

Eine Baugrube gehört zur Baustelle und ist eine ausgehobene Vertiefung für die Gründung eines Bauwerks und die Verlegung von Rohrleitungen. Ihre Tiefe richtet sich nach der Geschosshöhe des Kellers. Bei Gebäuden ohne Keller muss die Baugrube bis zur tragfähigen Bodenschicht, mindestens aber bis zur frostfreien Zone reichen. Baugruben unterlie...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/baugrube.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.