
Jawor [ˈjavɔr] (deutsch Jauer) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Die Stadt liegt rund 70 km westlich von Breslau an der Wütenden Neiße (Nysa Szalona) und gehört der Euroregion Neiße an. Bekannt ist die Stadt vor allem durch ihre Friedenskirche, die seit 2001 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. == Stadtwappe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jawor

Jawor: die Friedenskirche (1654-56 als Fachwerkbau errichtet) Jạwor, deutsch Jauer, Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen, an der Jauerschen (Wütenden) Neiße, 24 600 Einwohner; Maschinenbau, Metall und Holz verarbeitende, chemische, Textil- und Nahrungsmittelindustrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stadt in Schlesien, Polen, südlich von Legnica, 24 800 Einwohner; Friedenskirche (17. Jahrhundert; Weltkulturerbe seit 2001); chemische Industrie, Metall- und Nahrungsmittelindustrie. – 1278 Hauptstadt des Fürstentums Jauer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jawor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.