
 Armstrong ist der Name folgender Orte: in Argentinien: in Kanada: in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Armstrong
[Automarke] -  Armstrong ist eine ehemalige britische Automarke. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen International Motor Car Co begann 1898 in London mit der Produktion von Automobilen, die als International angeboten wurden. Zwischen 1902 und 1903 wurde ein Modell unter dem Markennamen Armstrong angeboten. == Fahrz...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Armstrong_(Automarke)
[Familienname] -  Armstrong ist ein englischer Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === R === === S === === T === === V === === W === == Weblinks == ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Armstrong_(Familienname)
[Mondkrater] -  Armstrong ist ein kleiner Einschlagkrater im südlichen Teil des Mare Tranquillitatis. Er liegt ca. 50 Kilometer nordöstlich des Landegebiets von Apollo 11. Nördlich des Kraters befindet sich die Einschlagstelle von Ranger 8. Benannt nach Neil Armstrong, dem Kommandanten der Mondlandemission von Apollo 11, ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Armstrong_(Mondkrater)

E. H. Amerikanischer Ingenieur, der eine nach ihm benannte Oszillatorschaltung entwarf.
Gefunden auf 
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9972&page=1

E. H. Amerikanischer Ingenieur, der eine nach ihm benannte Oszillatorschaltung entwarf.
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9972&page=1

George ArmstrongArmstrong , Familiennamenforschung: ûbername zu altenglisch earm »Arm« und altenglisch strang »stark« für einen kräftigen Menschen. Bekannte Namensträger: Louis Armstrong, amerikanischer Jazztrompeter und -sänger (20. Jahrhundert); Lance Armstrong, amerika...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Armstrong , 1) John, engl. Dichter, geb. 1709 zu Castleton in der schottischen Grafschaft Roxburgh, studierte zu Edinburg, ließ sich dann als praktischer Arzt in London nieder, ward 1749 Hospitalarzt daselbst und fungierte 1760-63 als Arzt bei der englischen Armee in Deutschland; starb 7. Sept. 1779. Sein Lehrgedicht "The art of preserving he...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Kusaie.
Gefunden auf 
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.