
Das Wort Troll bezeichnet: Troll ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll
[1910] - Die KNM ``Troll war ein kleiner Zerstörer, ein so genannter Torpedojager``, der norwegischen Marine, der von 1912 bis Mai 1940 und von 1945 bis 1947 in der norwegischen Marine und von Mai 1940 bis Mai 1945 als Wasserschiff in der deutschen Kriegsmarine diente. == Bau und Technische Daten == Die Troll war der zweit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(1910)
[Auto] - Troll ist der Name eines Automobils aus Norwegen, von dem in den Jahren 1955 bis 1957 sieben Exemplare hergestellt wurden. Der Ingenieur Per Kohl-Larsen plante nach dem Zweiten Weltkrieg die Produktion von Kleinwagen in Norwegen. Zunächst nahm er mit dem deutschen Konstrukteur Hans Trippel Kontakt auf, um in Lunde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Auto)
[Forschungsstation] - Die Forschungsstation Troll ist eine norwegische Antarktisforschungsstation im östlichen Teil der Prinzessin-Martha-Küste in Königin-Maud-Land. Erbaut wurde sie während der norwegischen Expedition 1989–1990. Sie liegt auf einer Höhe von 1270 Metern über dem Meer und 235 Kilometer im Landesinner...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Forschungsstation)
[Motorroller] - Der Troll (Abkürzung für Tourenroller) war ein populäres Motorroller-Modell in der DDR. Es wurde von 1962 bis 1964 im VEB Industriewerke Ludwigsfelde gebaut, und war das letzte Modell einer Reihe von Motorrollern, die ab 1954 aus Ludwigsfelde kamen. Seine Vorgänger waren die Modelle Pitty, Wiesel und Ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Motorroller)
[Mythologie] - Troll, auch Trold, Tröll (nord. für Unhold, Riese, Zauberwesen), stammt aus der nordischen Mythologie. Trolle und Trollfrauen sind (als negative Gegenstücke zur Fee, Elfe) oft schadenbringende Geisterwesen in Riesen- oder Zwergen-Gestalt. == Norwegen == Als holzgeschnitzte Puppen gehören Trolle zum Kunsth...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Mythologie)
[Netzkultur] - Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen stark provoziert. Mutmaßliches Ziel des Trolls ist das Stören der ursprünglich an einem Sachthema orientierten Kommunikation und das Erlangen von Aufmerksamkeit. Die zug...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)
[Zeitschrift] - Der Troll mit dem Untertitel Berliner Rätselzeitung war eine Rätsel-Zeitschrift in der DDR und gehörte dort zu den auflagenstärksten Zeitschriften. 1974 hatte die Zeitschrift eine Auflage von knapp 700.000 Exemplaren, 1988 fast eine Million, nur noch übertroffen von FF dabei, Wochenpost und Mosaik. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Zeitschrift)

OL-Form für Kinder. Benannt nach norwegischen Waldgeistern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40200

Trọll, Erdgas- und Erdölfeld im norwegischen Teil der Nordsee, etwa 100 km westlich von Bergen; 1979 entdeckt. Die gewinnbaren Vorräte wurden Ende 1996 mit 1 268 Mrd. m<sup>3</sup> Erdgas (größtes Offshore-Erdgasvorkommen Europas) sowie mit 105,6 Mio. m<sup>3</su...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Troll der, im skandinavischen Volksglauben Dämon oder Kobold in Riesen- oder Zwergengestalt; kann gut oder böse sein; von der Fantasyliteratur übernommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Troll, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch trolle »Gespenst, Unhold; ungeschlachter Mensch, Tölpel«. Nickel Trolle ist anno 1438 im sächsischen Vogtland überliefert. Bekannter Namensträger: Thaddäus Troll, deutscher Schriftsteller (20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Internet-Troll, oder einfach Troll genannt, ist ein User, der kontroverse und meist irrelevante oder themenfremde Nachrichten in einer Online Community postet. Dadurch bringt er andere User dazu, emotional zu antworten, und unterbricht die eigentliche Diskussion über das jeweilige Thema.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42450

Trolle sind Teilnehmer an Online-Foren, die Diskussionen durch Störungen sprengen und anderen Teilnehmern den Spaß verderben wollen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

Im Internet wird ein Autor als Troll bezeichnet, dessen Beitrag nicht zum Thema beiträgt, sondern der vor allem das Ziel hat, weitere Reaktionen hervorzurufen, ohne am eigentlichen Thema interessiert zu sein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

ImInternet werden jene Menschen als Troll bezeichnet, die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar provozieren wollen, ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Troll , in der nord. Mythologie eine Art böser Geister, Zauberwesen in Menschengestalt. Hübsche Sagen von ihnen in Asbjörnsens "Norwegischen Volksmärchen" (Leipz. 1881).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mythologie) in der altnordischen Mythologie unheimlicher bösartiger Geist, männlicher oder weiblicher Dämon.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/troll-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.