
Trickster bezeichnet im Englischen einen Gauner und Schwindler. Im Deutschen wird unter Trickster ein Schelm, auch Halunke oder Bauernfänger verstanden. Generell ist ein Trickster eine Person, die mit Tricks arbeitet. == Etymologie == Trickster ist abgeleitet vom englischen Wort trick, das wiederum aus dem Französischen stammt: Das Mundartwort t...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trickster

Trickster: In der griechischen Mythologie trägt Hermes die Züge eines Tricksters. Trịckster der, Religionsgeschichte: mythologische Gestalt mit zwiespältigem Charakter, eng mit dem Begriff des Kulturheros verbunden. Der Trickster ist Schelm, Possenreißer, auch Betrüger, kann aber ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : (engl.), frz.: decepteur, vor allem durch die Arbeiten von R Radin über die Mythologie der Winnebago bekannt gewordene Bezeichnung für ein übermenschliches Wesen (manchmal als Gegenspieler des Höchsten Wesens), das sich durch schelmenhaftes Verhalten auszeichnet, durch Täuschungen, Verwandlungen, Verkleidungen,.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/trickster/trickster.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.