
Die Treverer (lat. Treverii, gall. Treviri, Treveri) waren ein Volksstamm der Kelten in Nordostgallien mit Kontakten ins Rechtsrheinische. Das Stammesgebiet erstreckte sich, nach De bello Gallico von Gaius Iulius Caesar, vom Rhein bis zum Land der Remer. Die westliche Grenze bildete die Maas. Eburonen und Condruser, deren Gebiete nördlich des Tre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Treverer

Treverer: Die Porta Nigra (spätes 2. Jahrhundert n. Chr., Ansicht der Nordseite) war das Nordtor in... Treverer, lateinisch Treveri, keltisch-germanisches Volk; im 1. Jahrhundert v. Chr. beiderseits der Mosel, zwischen 54 und 52 v. Chr. mehrfach von Caesar geschlagen; Hauptort in römisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Treverer (Treveri, Treviri), Volk im belg. Gallien, welches sich germanischer Abstammung rühmte, aber keltisch sprach, unterwarf sich Cäsar erst freiwillig, machte 54 v. Chr. unter Induciomarus einen Aufstandsversuch, welcher aber von Labienus unterdrückt wurde; ebenso wurde ein Aufstandsversuch unter Julius Florus (21 n. Chr.) niedergeschlagen....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

wegen seiner Reiterei bekannter keltisch-germanischer Volksstamm an der Mosel, Hauptstadt Augusta Treverorum (Trier); 51 v. Chr. von Cäsar unterworfen; Aufstände 21 und 70.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/treverer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.