
Totonaken (Nahuatl: „Leute aus dem heißen Land“) oder Tachiwin (auch Tachihuiin) werden die totonakischsprachigen Bewohner der zentralen Golfküste Mexikos genannt. Während Totonaca die von den Azteken gegebene Bezeichnung ist, nennen sie sich selbst Tachiwin. == Geschichte == Vielfach wurden ihnen die Ursprünge der klassischen Golfküstenk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Totonaken

Totonaken: beherrschendes Bauwerk in El Tajín, einem Zentrum der Totonakenkultur (nordöstlich von... Totonaken, Indianergruppe an der Golfküste Mexikos, nördlich von Veracruz, etwa 250 000 Angehörige. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts von den Azteken erobert, verbündeten sich die Toton...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- mittelamerikanische Kulturen in vorspanischer Zeit mittelamerikanische Kulturen in vorspanischer Zeit - mexikanischer Indianerstamm an der Golfküste. In vorspanischer Zeit bewohnten die Totonaken die mittleren Teile von Veracruz, ihre Hauptstadt war Cempoala; sie waren den Azteken tributpflic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/totonaken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.