
Als Hubertusschlüssel wird ein religiös-therapeutisches Instrument in Form eines Schlüssels oder Nagels bezeichnet, das im Kloster St. Hubert in den belgischen Ardennen zum Schutz von Hunden aber auch Haustiere vor Tollwut dem Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron der Jagd, geweiht wurde. Dazu wurde der Schlüssel in einem Kohlepfännchen zum Gl
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hubertusschlüssel

Hubertusschlüssel (Sancti Huberti slüzzelin). Sakraltherapeutisches Requisit zum Kauterisieren eines von einem tollwütigen Hund gebissenen Menschen und Tieres. Wurde bei Tieren auch zur Vorbeuge gegen Hundswut angewendet. Das Brenneisen in Form eines Schlüssels oder eines Nagels hatte eine besondere...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.