
Im Laufe der Zeit gab es viele Bezeichnungen für den Totensonntag, den letzten Sonntag des Kirchenjahres: Ewigkeitssonntag, Sonntag vom jüngsten Gericht, Christkönigsfest. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen ordnete 1816 an, den letzten Sonntag im Kirchenjahr als allgemeinen Feiertag zur Erin...
Gefunden auf
https://relilex.de/

22.11.2008 Am Totensonntag (Sonntag, 23. November) gedenken evangelische Christen ihrer Verstorbenen. Der Gedenktag wurde 1816 von Preußen-König Friedrich Wilhelm III. ins Leben gerufen, um an die Gefallenen der Freiheitskriege gegen Napoleon zu erinnern. Die Gläubigen begehen den Totensonntag - ein Pendant zum katholischen Allerseelen - m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

evangelischer Totengedenktag am letzten Sonntag des Kirchenjahrs (seit 1816), später auch Ewigkeitssonntag genannt (Gedächtnis des Jüngsten Gerichts).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/totensonntag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.