
Der Toningenieur ist für die technische Seite der Aufnahme von Musik bei Studioproduktionen verantwortlich; er baut die Schaltungen auf, misst die Mikrofone ein, prüft die Akustik des jeweiligen Raumes, ist für die Übertragungswege zum Aufzeichnungsgerät und die Tonmischung verantwortlich. Die frühere Tätigkeit des Tontechnikers wird aus Ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Toningenieur

(recording engineer) Auch: Aufzeichnungsingenieur. Ein Ingenieur, der sich in der Tontechnik (Audiotechnik) insbesondere der Aufnahme- und Wiedergabetechnik besonders gut auskennt. Zur Ausübung dieses Berufs ist es neben technischen Kenntnissen v...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=28980&page=1

(recording engineer) Auch: Aufzeichnungsingenieur. Ein Ingenieur, der sich in der Tontechnik (Audiotechnik) insbesondere der Aufnahme- und Wiedergabetechnik besonders gut auskennt. Zur Ausbung dieses Berufs ist es neben technischen Kenntnissen vorteilhaft, über ein gutes und geschultes Gehr zu verfügen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=28980&page=1

technischer Leiter der Aufnahmestudios von Rundfunk- und Fernsehanstalten, Filmgesellschaften und Schallplattenfirmen. Die Ausbildung erfolgt an einer Fachhochschule in Verbindung mit einer Musikhochschule.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/toningenieur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.