[Begriffsklärung] - Sappho (attisches Griechisch Σαπφώ) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sappho_(Begriffsklärung)
[Daudet] - Sappho: Pariser Sitten ist ein 1884 erschienener Roman des französischen Schriftstellers Alphonse Daudet (Originaltitel: Sapho: moeurs parisiennes). Thema des Romans ist eine Liebesbeziehung im Paris des 19. Jahrhunderts zwischen dem aus gutbürgerlichen Verhältnissen stammenden jungen Beamten Jean Gaussin, der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sappho_(Daudet)
[Grillparzer] - Sappho ist ein Drama von Franz Grillparzer aus dem Jahr 1818. Das Trauerspiel in fünf Aufzügen handelt von der unerwiderten Liebe der antiken Dichterin Sappho zu dem Jüngling Phaon. Es wurde im Burgtheater in Wien 1818 uraufgeführt. == Handlung == Sappho kehrt von den Olympischen Spielen zurück, bei den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sappho_(Grillparzer)
[von Saar] - Sappho ist eine Rahmenerzählung von Ferdinand von Saar. Sie entstand 1904. ==Inhalt== Der Erzähler besucht einen Schriftsteller-Freund. Sie diskutieren über die Frauen-Emanzipationsliteratur. Der Schriftsteller will nun das Schicksal einer Frau anhand eines Briefes darlegen. Zuerst aber erzählt er, wie es z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sappho_(von_Saar)

Vorname. griechisch;
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen49.htm

Sappho oder auch Sapho geschrieben war eine Dichterin im klassischen Griechenland. Wegen der Art ihrer Verse glaubte man, sie neige zur gleichgeschlechtlichen Liebe. Aus den 'Töchtern der Sappho' wurde dann später der Begriff 'sapphisch' für die Liebe unter Frauen, heute besser als 'lesbisch' bekann...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Sappho

Sappho (spr. saffo), die größte Dichterin des Altertums, aus Eresos oder Mytilene auf Lesbos, lebte als jüngere Zeitgenossin des Alkäos zwischen 630 und 570 v. Chr. Sie war verheiratet mit einem reichen Mann aus Andros und Mutter einer Tochter, Klais. Etwa um 596 mußten sie wahrscheinlich infolge politischer Unruhen nach Sizilien fliehen. In s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Sappho Sappho - griechische Lyrikerin aus Mytilene auf Lesbos, um 600 v. Chr.; lebte 604 – 590 in Sizilien; von ihren in äolischem Dialekt geschriebenen Hochzeitsliedern, Liebesliedern und Götterhymnen sind nur vier vollständig erhalten, andere Gedichte lediglich bruchstückhaft durch Zit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sappho
Keine exakte Übereinkunft gefunden.