
(Methylbenzol)Aromatischer Kohlenwasserstoff; wasserklare, leicht entzündliche Flüssigkeit von benzolartigem Geruch. Toluol wird als technisches Lösungsmittel z. B. für Lacke und als Synthesebaustein verwendet.Toluol ist als Gas im Vergleich zum Benzol wenig pflanzengiftig. Querverweis: BTX-Aromate
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1793

Toluol, Trivialname nach IUPAC auch Toluen, Methylbenzol, Phenylmethan, nach IUPAC-Nomenklatur Methylbenzen genannt, ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt. Toluol ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, häufig ersetzt es als Lösungsmittel das giftige Benzol. E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Toluol

(auch Methylbenzol, Phenylmethan) Wasserhelle Flüssigkeit mit benzolartigem Geruch. T. kommt in Steinkohlenteer und in vielen Erdölen vor und wird durch fraktionierte Destillation gewonnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Toluol Toluol das, Methylbenzol, eine farblose, aromatisch riechende und brennbare Flüssigkeit mit einer Siedetemperatur von 111 °C. Es ist in Reformat und Pyrolysebenzin enthalten, zu deren hoher Klopffestigkeit es beiträgt und aus denen es durch Extraktion oder Extraktivdestillation isoliert wird....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Toluol ist ein Vertreter der BTEX (Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol) und gehört somit zu den leichtflüchtigen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (siehe Aromatische Kohlenwasserstoffe). Farblose, lichtbrechende, brennbare Flüssigkeit mit benzolartigem Geruch. Biologisch leicht abbaubar. Di
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Tolu
ol
En: toluene Methylbenzol, C
6H
5CH
3; Benzol-ähnlich riechend, brennbar. Vergällungsmittel für Äthanol; Lösungsmittel; Knochenmarkschäden durch unreines technisches T., das bis zu 15% Benzol enthalten kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein aromatisches Lösemittel, das zur Herstellung von manchen Farben und Lacken verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Bei der Verdichtung von Kork eingesetztes Binde- bzw. Lösemittel. Die aus Steinkohlenteer sowie Erdöl gewonnene Flüssigkeit gehört zur Gruppe der aromatischen Kohlenwasserstoffe. Toluol ist gesundheitsschädigend und wird langfristig durch umweltfreundliche Bindemittel ersetzt.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-536.htm

Toluol (Methylbenzol, Benzylwasserstoff) C7H8 ^[C_{7}H_{8}] findet sich im leichten Steinkohlenteeröl und wird daraus durch fraktionierte Destillation gewonnen, entsteht auch bei trockner Destillation des Kampfers, Tolubalsams, Drachenbluts etc., bei Behandlung eines Gemisches von Monobrombenzol und Methylbromür mit Natrium etc. Das aus Steinkohl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Toluol ist aromatischer Kohlenwasserstoff und besitzt hohes Lösevermögen für Öle, Alkydharze, Polystyrol Vinylchlorid u.a.. Toluol ist ein photochemisch reaktives Lösemittel. Toluol (Methylbenzol) wird als Lösemittel in Farben, Lacken, Benzin und als Ausgangsstoff für chemische Synthesen verwendet. Außerdem ist Toluol in Möbelpflegemittel ...
Gefunden auf
https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing33.htm

durch Destillation von Steinkohlenteer und Erdöl gewonnene farblose, stark lichtbrechende Flüssigkeit; chemische Formel C 6H 5CH 3; u. a. Verwendung zur Herstellung von Saccharin, von Benzoesäure, Benzaldehyd und des Sprengstoffs Trinitrotoluol, außerdem als Lösungsmittel für Lacke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/toluol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.