
Wissenschaftszweig, der biologische Systeme untersucht. Einerseits werden die Wechselwirkungen innerhalb einer Biozönose untersucht, andererseits die Abhängigkeiten vom Biotop. http://de.wikipedia.org/wiki/Synökologie#Synökologie
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3518

In diesem Teilgebiet der Ökologie geht es darum, Gesetzmäßigkeiten zu ermitteln, die sich aus dem Zusammenleben von Individuen einer oder mehrerer Arten in einem Lebensraum ergeben.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Ökologische Betrachtungsweise, nach der im Gegensatz zur Autökologie insb. das gesamte Beziehungsgefüge und die herrschenden Wechselwirkungen einer Biozönose untersucht werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Die Synökologie untersucht biologische Systeme. Einerseits werden die Wechselwirkungen innerhalb einer Biozönose untersucht, andererseits die Abhängigkeiten vom Biotop. Biotop und Biozönose bilden in modellhafter Einheit das Ökosystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

untersucht die komplexen Wechselwirkungen und -beziehungen innerhalb ganzer Lebensgemeinschaften, und nicht nur einzelner Organismen (Autökologie) oder einzelner Populationen (Populationsökologie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

eine Betrachtungsweise der Ökologie, die die Ganzheit einer Lebensgemeinschaft ( Biozönose ) in den Mittelpunkt stellt (Biozönologie, Biozönotik).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/synoekologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.